contact@artelionlaw.com
+41-44-552-9121

Fusionen und Übernahmen

Warum Artelion für Ihre M&A-Bedürfnisse wählen?

Fusionen und Übernahmen (M&A) erfordern Erfahrung, tiefes Branchenwissen und eine strategische Herangehensweise. Artelion ist Ihr vertrauenswürdiger Partner in jeder Phase des M&A-Prozesses, von der ersten Planung bis hin zur Integration nach der Transaktion. Hier ist der Grund, warum Unternehmen uns wählen:

  1. M&A-Expertise
  • Mit umfassender Erfahrung in der Abwicklung sowohl von Schweizer als auch internationalen M&A-Transaktionen bietet AArtelion telian wertvolle Expertise bei der Navigation durch die regulatorischen, steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen verschiedener Rechtsordnungen. Unser Team hat erfolgreich M&A-Deals in verschiedenen Branchen, einschliesslich Finanzwesen, Technologie, Fertigung und Konsumgütern, betreut.
  1. Massgeschneiderte Lösungen
  • Wir bieten massgeschneiderte M&A-Strategien, die auf die persönlichen Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten sind. Von der regulatorischen Compliance und Steuerstrukturierung bis hin zu Vertragsverhandlungen und Dokumentation stellen wir sicher, dass jeder Aspekt der Transaktion so gestaltet wird, dass er Ihre spezifischen Ziele erreicht und vorteilhafte Ergebnisse erzielt werden.
  1. Due Diligence und Risikomanagement
  • Unser sorgfältiger Due-Diligence-Prozess identifiziert potenzielle Risiken und Verbindlichkeiten, um sicherzustellen, dass die Transaktion reibungslos verläuft. Wir bewerten die finanzielle Gesundheit, die rechtliche Compliance, geistiges Eigentum und mögliche Hindernisse, um sicherzustellen, dass Sie fundierte Entscheidungen treffen und unerwartete Überraschungen vermeiden.
  1. M&A-Strukturierung und Finanzierung
  • Ob durch die Strukturierung von Vermögenswerte, Aktienkäufe oder Fusionen, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die optimale Struktur für die Transaktion zu entwerfen. Wir helfen auch, die besten Finanzierungsbedingungen zu erzielen, sei es durch Fremd- oder Eigenkapital oder andere Kapitallösungen, um sicherzustellen, dass die Transaktion mit Ihren finanziellen Zielen übereinstimmt.
  1. Integration nach der Transaktion
  • Eine erfolgreiche Integration ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg jeder M&A-Transaktion. Artelion hilft dabei, die Governance abzustimmen, die Betriebseffizienz zu steigern, Mitarbeiterbeziehungen zu bewältigen und einen reibungslosen Übergang nach dem Deal sicherzustellen. Wir helfen Unternehmen, ihre Prozesse zu reorganisieren und zu optimieren, um maximale Effizienz und Rentabilität zu erzielen.
  1. Erfolgreiche Erfolgsbilanz
  • Unsere starke Reputation bei der Abwicklung von hochkomplexen M&A-Transaktionen spricht für sich. Wir haben unser Vertrauen erworben, indem wir günstige Bedingungen ausgehandelt, komplexe Deals abgeschlossen und Ergebnisse für unsere Kunden geliefert haben.
  1. Interkulturelle und Multi-Jurisdiktionale Erfahrung
  • Mit einem grossen Verständnis für globale Rechtssysteme, Unternehmenskulturen und branchenspezifische Dynamiken ist Artelion einzigartig positioniert, um die Herausforderungen von internationalen M&A zu bewältigen. Unsere Erfahrung sorgt für nahtlose Transaktionen über Grenzen hinweg.

M&A in der Schweiz

Die Schweiz ist ein attraktiver Standort für M&A-Aktivitäten aufgrund ihrer stabilen Wirtschaft, vorteilhaften Steuerpolitik und hochwertigen regulatorischen Umgebung. Unternehmen, die wachsen, sich konsolidieren oder neue Märkte erschliessen möchten, betrachten die Schweiz häufig als bevorzugten Standort für Fusionen und Übernahmen. Wichtige Überlegungen umfassen:

  1. Regulatorische Compliance
  • Schweizer Kartellgesetz: Das Schweizer Kartellgesetz stellt fairen Wettbewerb sicher, indem es wettbewerbswidriges Verhalten regelt. Grössere Transaktionen erfordern möglicherweise die Genehmigung der Schweizer Wettbewerbsbehörde (WEKO), um sicherzustellen, dass sie den Wettbewerb auf dem Markt nicht stören.
  1. Steuerliche Überlegungen
  • Unternehmenssteuersätze: Die niedrigen Unternehmens der Schweiz machen sie zu einem attraktiven Ziel für grenzüberschreitende M&A-Transaktionen. Zudem minimiert das umfangreiche Netzwerk an Doppelbesteuerungsabkommen die Risiken der Doppelbesteuerung, die internationale Deals erschweren könnten.
  1. Due Diligence
  • Die Sicherstellung der Einhaltung des Schweizer Rechts, einschliesslich Finanz-und Datenschutzbestimmungen, ist während der Due-Diligence-Phase von entscheidender Bedeutung. Eine gründliche Bewertung der rechtlichen und finanziellen Situation des Zielunternehmens ist entscheidend, um Risiken zu identifizieren.
  1. Öffentliche vs. Private Transaktionen
  • Öffentliche M&A-Deals werden von der Schweizerischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert und unterliegen detaillierten Offenlegungspflichten. Private Deals bieten mehr Flexibilität, erfordern jedoch ebenfalls die Einhaltung strenger vertraglicher Vereinbarungen und Schutzmechanismen für Aktionäre.

Internationale M&A: Herausforderungen und Chancen

Internationale M&A-Deals bringen ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Die unterschiedlichen Rechtssysteme, Steuerregelungen und kulturellen Unterschiede über Grenzen hinweg erfordern einen strategischen Ansatz. Zu den Überlegungen für internationale M&A gehören:

  1. Grenzüberschreitende rechtliche Fragen
  • Die Navigation durch das regulatorischen Umfeld in verschiedenen Ländern ist komplex, da erhebliche Unterschiede in den Wettbewerbsregeln, Antitrust-Regeln und branchenspezifischen Vorschriften bestehen. Die Sicherstellung der Genehmigung durch mehrere Regulierungsbehörden, wie die Europäische Kommissionoder die Federal Trade Commission (FTC) in den USA, kann den Prozess zusätzlich erschweren.
  1. Kulturelle Integration
  • Die Fusion von Unternehmen aus verschiedenen Ländern erfordert häufig ein effektives Management kultureller Unterschiede. Von Führungsstilen bis hin zu Mitarbeiterengagement ist es entscheidend, die Unternehmenskulturen zu verstehen und aufeinander abzustimmen, um eine erfolgreiche Integration zu gewährleisten.
  1. Finanzierung und Währungsrisiken
  • Internationale M&A-Transaktionen beinhalten oft den Umgang mit Währungsrisiken und der Strukturierung komplexer Finanzierungsmechanismen. Die Bewältigung dieser Risiken ist entscheidend, um den finanziellen Erfolg der Transaktion sicherzustellen.
  1. Integration nach der Transaktion
  • Nach Abschluss des Deals ist es entscheidend, die Geschäftsabläufe, Systeme und Governance-Strukturen über die Grenzen hinweg zu integrieren. Eine effektive Integration stellt sicher, dass beide Unternehmen nahtlos zusammenarbeiten können, um die Synergien der Transaktion zu nutzen.

Ob Sie in den Schweizer Markt expandieren, ein internationales M&A durchführen oder Ihr Unternehmen umstrukturieren möchten, Artelion bietet die Expertise, strategische Einblicke und die notwendige Beratung, um den M&A-Prozess erfolgreich zu gestalten. Mit einem tiefen Verständnis der lokalen und globalen Geschäftsumgebungen helfen wir Unternehmen branchenübergreifend, M&A-Transaktionen zu planen, durchzuführen und zu integrieren, um Wachstum und langfristigen Erfolg zu fördern.